Geheimnisse der Feme.
Mittelalterliche Gerichtsbarkeit unter der Erler Femeiche!
Walter Freigraf zu Erle und sein Schultheiß Uschi Edle vom Westerhuesweg
laden zur feierlichen Einberufung eines Femegerichtes unter der beeindruckenden Krone der tausendjährigen Femeiche ein.
Dieses Femegericht entführt Sie in die faszinierende Welt der mittelalterlichen Rechtspflege und Tradition.
Die alte Thing- und Gerichtsstätte „den vryen Stoel tum Aßenkampe by Erle“ lebt nach fast 600 Jahren wieder auf.
Lassen Sie sich in das Jahr 1441 entführen, als hier an diesem Ort ein Ritter wegen Schöffenmordes vervehmt wurde.
Das damalige historische Ereignis verspricht eine spannende Reise in die Rechtsgeschichte unserer westfälischen Region.
Gemäß den Vorgaben des Sachsenspiegels muss der Freigraf, unterstützt von seinem Schultheiß, alle 18 Wochen ein Femegericht einberufen.
Der Anlass dieses neu einberufenen Femegerichtes könnte nicht ernster sein: Es ist „Gott und dem Heiligen Deutschen Reich eine große Missetat, Hohn und Schmach“ zugefügt worden. Das schreit nach Sühne!
Dies bedarf einer schnellen und gerechten Klärung! Es werden Männer die „Echt, Recht und Frei“ sind zu Frei- und Fronschöffen gewählt. Die Schöffen müssen auf einem Schwert einen feierlichen Verschwiegenheitseid ablegen.
Die Verhandlung beginnt mit einem geselligen Gelage. Es werden hochgeistige Getränke und feine knusprig Hungerhaken serviert. Diese traditionsbewusste Stärkung ist wichtig für alle, die an den eventuellen langwierigen Verhandlungen teilhaben.
Sobald das Tribunal versammelt, die Anklage verlesen und die Bösewichter vorgeführt sind, wird ihr Schicksal besiegelt. Ihre gerechte Strafe wird sie an Ort und Stelle ereilen!
Bringt wachen Verstand, scharfen Blick und ein festes Herz mit – die Zeit der Abrechnung ist gekommen. Somit hat der Freigraf zusammen mit dem Schultheiß, den Frei- und Fronschöffen dem Recht wieder zum Sieg verholfen.
Gerichtsort ist die Femeiche in Raesfeld Erle, Ekhornsloh.
Dies ist ein besonderes Erlebnis für Gruppen ab 18 Personen!
Diese historische Veranstaltung eignet sich hervorragend für Nachbarschaftsfeste, Betriebsausflüge und andere Gemeinschaften, die ein einzigartiges, gemeinschaftliches Erlebnis suchen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an diesem historischen Ereignis!
Termine nach Vereinbarung.
Bitte kontaktieren Sie uns unter
freigraf-erle@t-online.de
oder Telefon 02865 7398.